![]() |
||
Geburtsjahr | ||
Rückennummer | ||
Position | ||
Größe | ||
Gewicht | ||
Hobbies | ||
Lieblingsessen | ||
Ziel | ||
bisherige Vereine | ||
![]() |
||
Geburtsjahr | ||
Rückennummer | ||
Position | ||
Größe | ||
Gewicht | ||
Hobbies | ||
Lieblingsessen | ||
Ziel | ||
bisherige Vereine | ||
Am Sonntag, 10.09.2023 fand unser Mini-Fußball-Spieltag, welchen wir in Kooperation mit der TSG 1899 Hoffenheim / TSG AOK Campus auf dem Sportplatz Minderslachen veranstaltet haben, statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen haben 46 Mannschaften aus der Pfalz und Baden mit über 280 Kindern teilgenommen. Vom Gastgeber FC Bienwald Kandel haben fünf F-Jugend-Teams und zwei G-Jugend-Teams mitgespielt. Vormittags fand das F2-Turnier und nachmittags das F1-Turnier sowie ein Spielfest der G2-Bambinis statt. 100 Spiele mit einer Spielzeit von je 12 Minuten wurden gespielt. Über 600 Zuschauer haben sich das Fußball-Spektakel vor Ort angeschaut.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die neue Spielform „3 gegen 3“ des DFB-Kinderfußballs. Das Besondere war, dass zusätzlich in Airpitch-Arenas gespielt wurde. Durch das innovativen Luftbanden-System, wie es auch bei Arsenal London und Manchester City eingesetzt wird, gibt es kaum Spielunterbrechungen. Es entstehen viel mehr Ballaktion, bei hoher Spielintensität und es fallen zahlreiche Tore, bei gleichzeitig extrem hohem Spaßfaktor. Realisiert werden konnte der Einsatz der fünf Airpitch-Arenas, in welchen parallel gespielt wurde, durch Sponsoring von „Auto Akgül Meisterwerkstatt“, „Sparkasse Südpfalz“, „VR Bank Südpfalz“, „Runck und Graf GbR Versicherungskammer Bayern“, „Metzgerei Scherer Rheinzabern“ sowie „Gaudier Bautransporte“. Am Ende haben alle teilnehmenden Kinder bei den Siegerehrungen einen persönlichen Pokal erhalten, wobei alle Pokale von „JK Beratung & Immobilien - Jasmin Kircher Kandel“ gestiftet wurde.
Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/innen, Sponsoren, Gastmannschaften und ihren Trainer/innen, Zuschauer/innen, an das DRK Kandel sowie an die TSG 1899 Hoffenheim, welche alle gemeinsam durch ihr Engagement und die Unterstützung erst dieses Fußballevent der Superlative den Kindern ermöglicht haben.
Am Sonntag, 10.09.2023 veranstalten wir einen Mini-Fußball-Spieltag in Kooperation mit der TSG 1899 Hoffenheim / TSG AOK Campus auf dem Sportplatz Minderslachen. Im Mittelpunkt des F-Jugend-Turniers steht die neue Spielform des DFB-Kinderfußballs: Spielmodus 3 gegen 3 mit vielen Ballaktion und vielen Tore, bei hohem Spaßfaktor. Um die Spielintensität nochmals zu steigern, setzen wir noch einen drauf, und spielen zusätzlich in Airpitch-Arena, einem innovativen Luftbanden-System. Wir erwarten über 300 Kinder aus der Pfalz und Baden. Folgende Vereine nehmen teil:
F2-Turnier (vormittags ab 9.30 Uhr): SV Landau West, FC Bavaria Wörth, FC Germania Friedrichstal, TSG Jockgrim, JFV Stutensee, SG Schaidt / Büchelberg, TuS Schaidt 08, SV 1920 Hagenbach, SV Olympia Rheinzabern, ASV Schwegenheim, FC Speyer 09, FV Hanhofen, SV Mörlheim, FCV 13/23 Schifferstadt, TSV 03 Lingenfeld, FC Bienwald Kandel F2 + G1
F1-Turnier (nachmittags ab 14.00 Uhr): VfR 1905 Friesenheim, FC Phönix Bellheim, TSV Lingenfeld, TSG Jockgrim, Südwestgirls, JFV Stutensee, 1. FC 23 Hambach, TSV Neckarau, SV Mörlheim, FC Speyer 09, SV Landau West, TUS Flomersheim, SV Olympia Rheinzabern, FC Bienwald Kandel F1
G2-Bambini-Spielfest (nachmittags ab 14.00 Uhr): FC Bavaria Wörth, SV Olympia Rheinzabern, FC Bienwald Kandel
Zuschauer/innen sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. AM
Seit der DFB-Reformation des Kinderfußballs im Jahr 2022 werden die damit -insbesondere im unteren Altersbereich- neu eingeführten Spielformen in Fachwelt, in den Medien sowie bei den Vereinsverantwortlichen viel und kontrovers diskutiert. Beim FC Bienwald Kandel setzen wir diese modernen Spiel- und Trainingsformen des Kinderfußballs schon seit Jahren um. Die F-Jugend-Spiele werden sowohl herkömmlich, d.h. 4 Feldspieler + Torwart im Kleinfeld sowie im neuen „3 gegen 3“ im Minifeld auf 2 x 2 Minitore („Funino“) durchgeführt.
Beim F1-Freundschaftsspiel gegen SV Olympia Rheinzabern kam nun erstmalig unsere Airpitch-Arena im Spielbetrieb zum Einsatz. Das innovative Luftbanden-System, welches auch bei Arsenal London und Manchester City eingesetzt wird, ermöglich beim „3 gegen 3“ im Mini-Feld, wo der Ball leider ohne begrenzende Bande oft im Aus landet, nun ein Spiel fast ohne Unterbrechung.
Die zahlreichen Zuschauer beim Freundschaftsspiel gegen Rheinzabern konnten sich vor Ort ein Bild machen, welchen Mehrwert das Luftbanden-System den Kindern bietet: Kaum Unterbrechungen durch Tor- oder Seitenaus, hohe Spielintensität, viel mehr Ballkontakte, zahlreiche Tore, und dies bei extrem hohem Spaßfaktor unter allen Kindern.
Die Kids beider Mannschaften zeigten sowohl im Kleinfeld sowie im Airpitch-Minifeld kreative Ballkombinationen, ansprechende Spielzüge, hervorragende Einzelaktionen, schnelle Dribblings und schossen viele Tore, d.h. in Summe alles, was den modernen Kinderfußball auszeichnet. Wir bedanken uns bei den Gästen aus Rheinzabern für ein großartiges Freundschaftsspiel auf Spitzen-Niveau bei stets fairer Spielweise und freuen uns auf das Rückspiel in Rheinzabern.
An dieser Stelle nochmals herzliches Dankeschön an die zahlreichen Privatpersonen sowie an die „VR Bank Südpfalz“ und den „Sportbund Pfalz“, welche durch Spenden im Rahmen des Crowdfunding-Projektes bzw. durch Großgeräteförderung die Anschaffung der Airpitch-Arena erst ermöglicht haben. AM
Kids aus den G-, F- und E- Junioren hatten die große Ehre als Einlaufkinder beim Spiel des FCK gegen Elversberg am Freitagabend, den 18.08.2023, mit den Profis und Linienrichtern auf den Rasen im Fritz- Walter-Stadion einzulaufen. Das Stadion war mit 42.621 Zuschauern sehr gut besucht.
Man merkte den Kindern gewisse Nervosität am vereinbarten Treffpunkt an der Nordtribüne schon vor dem Spiel an. Auch unter den Eltern und den zwei Betreuern, die die Kids begleiteten, war die Aufregung sichtlich anzusehen. Am Treffpunkt wurden wir von den Frauen des Marketing-Teams in Empfang genommen und in den Raum der Teufelsbande (Kindermitgliedschaft des FCK) geführt. Dort nahmen die Kids die gesponserten Trikots von „Kemler Kopier Systeme“, mit den dazugehörigen Hosen und Stutzen in Empfang und zogen sich um. Ein tolles Highlight bei den Trikots ist, dass auf dem Rücken neben einer zufälligen Rückennummer der Vereinsname aufgedruckt wurde. Nachdem alle Kinder Ihren Trikotsatz angelegt hatten, wurde per Münzwurf entschieden, welcher Verein mit den Profis des FCK einläuft.
Der andere Verein, welcher die Ehre hatte, war der SV Palatia Contwig. Die Spannung stieg bei den Kids bis auf Äußerste an. Contwig nahm Zahl, wir hatten Kopf. Die Münze flog sich drehen durch die Luft, landete in der Hand und die Oberseite der Münze zeigte…. Zahl. Die Freude unter den Kids von Contwig war riesig, die Enttäuschung unserer Kids sichtlich groß. Doch die Enttäuschung wog nicht lange, da kurze Zeit später auf einmal Andreas Luthe im Raum stand, Autogrammkarten signierte und diese auch selbst an alle Kids verteilte. Danach war auch noch Zeit für eine kleine Fragerunde, die derSpieler mit der Nummer 1 des FCK, geduldig beantwortete. Nach dieser Überraschung folgte dienächste: Wir gingen zusammen mit dem Maskottchen Betzi und dem Tormann in den Innenraum des Fritz-Walter-Stadions, um dort Gruppenfotos auf der Mannschaftsbank und Fotos mit der berühmten Westkurve im Rücken zu machen. Kurz vorm Zurückgehen passte das Timing genau, denn es wurde im Stadion zum ersten Mal richtig laut. Die Akteure des FCK liefen zum Warmlaufen direkt vor unserer Nase auf den Rasen ein. Die Kids beobachteten die Spieler mit voller Konzentration. Zurück im Teufelsbande-Raum stärkten sich die Kinder mit Wasser und die Anspannung stieg Richtung Höhepunkt. Die Minuten kamen den Kids wie Stunden vor. 10 Minuten vor dem Anpfiff wurden wir, begleitet vom Gesang der Zuschauer, die das „Palzlied“ von „Die anonyme Giddarischde“ mit voller Kraft mitsangen, in den Spielertunnel geführt. Die Kids stellten sich in einer Reihe hintereinander auf, wir Betreuer wurden in der Nähe der Mannschaftsbank der Gästemannschaft geparkt. Es war eine unvorstellbare Lautstärke, als die Kinder mit den Profis und Schiedsrichtern Richtung Spielfeldmitte gingen. Das Gefühl war einzigartig. Nach dem Aufstellen wurde noch den Rängen zugewunken, dann kamen die Kids schon zurück Richtung Spielertunnel gerannt. Nach kurzem Umziehen der Schuhe, die meisten ließen die Trikots an, wurden wir zu unseren Plätzen in der zweiten Reihe im Familienblock geführt. Wir sahen eine spannende und torreiche Begegnung. Die Verpflegung kam natürlich auch nicht zu kurz in Form von Pommes oder einer Stadionwurst. Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen. Und wer weiß, vielleicht läuft in ein paar Jahren eines unsere Kinder als Profi im Stadion ein und hat wiederum ein Einlaufkind an der Hand.
Wir danken dem 1.FC Kaiserslautern für dieses unvergessliche Event.
Dies wird für immer in Erinnerung bleiben.
Dabei waren: Marie Finster, Charlie Metzger, Ajan Hoxhaj, Bjarne Monthero, Elias Scheubeck, Arne Schreiber, Alexander Heintz, Finn Wilhelm, Lio Stolle, Leander Gundermann, Serkan Sari, Jan Finster (Betreuer), Christian Scheubeck (Betreuer)
NEWS! NEWS! NEWS!
Wir freuen uns sehr einen neuen starken Partner an unserer Seite begrüßen zu dürfen!
Herzlich Willkommen Edeka Burger und Team im Löwenrudel des FC Bienwald Kandel.
Passend zum Saisonstart startete unsere erste Mannschaft nicht nur mit einem Sieg im Südpfalz-Derby gegen den FSV Offenbach mit einem 2:1 Heimerfolg in die neue Saison, sondern auch mit den neuen Trikots unseres Sponsors Edeka Burger aus Kandel!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit gemäß dem Motto „Jeder Einkauf ein Treffer“, gemeinsam löwenstark!
Gute Freundschaften sollen gepflegt werden! Was im Leben gilt, sollte auch auf dem Sportplatz gelten. Nach diesem Motto waren unsere Kinder der F1 am 19.07. zu Gast bei unseren (Sport-)Freunden des TSV 03 Lingenfeld zu einem Leistungsvergleich. Nach 4 intensiven Halbzeiten, vielen Toren und dem obligatorischen 9-Meter-Schießen ließen die Kinder beider Mannschaften den großartigen Nachmittag beim gemeinsamen Eisessen ausklingen. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an den TSV 03 Lingenfeld für die Organisation und Ausrichtung. Wir freuen uns euch Anfang Oktober zum Rückspiel bei uns in Kandel begrüßen zu dürfen.
Die Kids Jahrgang 2014 haben am 15. Juli beim F-Jugend-Spielfest des FV Linkenheim im Badischen teilgenommen. Gespielt wurde auf Naturrasen, welcher sich in einem exzellenten Wembley-Zustand befand. Unsere Kinder präsentierten in den 4 Spielen hervorragenden Fußball, schöne Spielzüge, bei stets fairer Spielweise. Betreut wurden die Kinder von Trainer Ulf Bundschuh und Betreuer Blerim Uka. Die Kinder haben gezeigt, dass sie für die kommende E-Jugend-Saison startklar sind. Am Ende haben alle Kinder eine Siegermedaille erhalten.
FC Bienwald: Arjen Uka, Charlie Metzger, Elias Scheubeck, Markel Zhuka, Moritz Quint, Noah Bundschuh und Paul Schmidt
Über 40 fußballbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2017-2010 nahmen in der vergangenen Woche an unserem Feriencamp teil. Es war bereits das zweite Mal, dass der FC Bienwald Kandel in Kooperation mit der Schanzer Fußballschule das Event zum Start der Schulferien veranstaltete.
Nachdem wir letztes Jahr mit großer Hitze und bis zu 36°C kämpften, ließen sich die teilnehmenden Kinder in diesem Jahr die Laune trotz einiger Regenschauer nicht verderben.
Unter der Leitung professioneller und qualifizierter Trainer übten die Kinder mit viel Spaß und Freude an ihrer Technik, Taktik und Koordination. Viel Wert legten die Trainer außerdem auf Themen wie Fairplay, Teamfähigkeit und Respekt gegenüber anderen Spielern. Im Verlauf der fünf Tage boten die verantwortlichen Trainer einige zusätzliche Highlights (Schussgeschwindigkeitsmessung, Schanzer Fußballabzeichen, …), für welche die Kinder mit Urkunden und Medaillen belohnt wurden.
Am Ende der Campwoche, waren sich erneut alle einig, dass das Feriencamp auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und ein toller Start in die Sommerferien war, bei dem es sich gelohnt hat, dabei gewesen zu sein.
Alle Teilnehmer erhielten eine komplette Fußballausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen und Trainingsjacke), einen Erinnerungspokal und weitere Utensilien.
Auch die Organisatoren waren der einheitlichen Meinung, dass der FC Bienwald Kandel auch im nächsten Jahr wieder ein Fußballferiencamp anbieten wird.Für die Durchführung des Feriencamps möchte sich der FC Bienwald bei der Schanzer Fußballschule bedanken, ebenso bei dem Clubhauswirt Michele Pupo, welcher die Teilnehmer täglich mit Essen versorgte.
Der FC Bienwald Kandel bedankt sich bei allen beteiligten Personen, die es erneut ermöglicht haben, das Camp zu veranstalten. (UB)
weitere Fotos: https://www.fcbienwald-kandel.de/index.php?nav=460
Am 15. Juli waren unsere E-Jugend-Löwen mit ihren Trainern Sascha Gundermann und Domenico Di Micco zu Gast auf einem liebevoll organisierten Turnier im badischen Staffort. Bei optimalem Fußball-Wetter konnten wir in insgesamt fünf Spielen drei Siege und ein Unentschieden erreichen und mussten uns nur dem späteren Turniersieger FV Neuthard geschlagen geben. Während dieses tollen Events trugen die Löwen ihre neuen Trikots, die vom „Hotel zum Rössel“ gesponsert wurden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür.
Folgende Spielerinnen und Spieler waren dabei: Ajlinda Krasniqi, Emilió Di Micco, Leo Abel, Serkan Sari, Muris Hodzic, Niko Günther, Mehmet-Emin Ötztürk und Leander Gundermann. (SG)
Am Sonntag war für die F1-Kids (Jahrgang 2015/16) frühes Aufstehen angesagt. Um 7.30 Uhr war Abfahrt ins 110 km entfernte schwäbisch/württembergische Fellbach bei Stuttgart. Wir haben dort beim Spielfest des SV Fellbach teilgenommen. Für unsere Kids und ihren Trainer Jan Finster war das Turnier in der Ferne ein besonderes Erlebnis: Neue unbekannte gegnerische Mannschaften, teilweise etwas abweichende Spielregeln des württembergischen Landesverbandes (wie z.B. Spiel mit richtigem Einwurf nach Seitenaus), ein, allein durch das städtische Ballungsgebiet bedingtes, hohes Spielniveau (u.a. spielten wir gegen eine NLZ-Mannschaft) waren eine sehr interessante und spannende Erfahrung für unsere Kinder sowie Trainer und Eltern. Die 3. Halbzeit für unser Team fand dann auf dem benachbarten Abenteuerspielplatz bzw. beim gemeinsamen Essen in einem Fast-Food-Restaurant statt, bevor dann wieder die Heimreise nach Kandel angetreten wurde. Vielen Dank an den SV Fellbach für das hervorragend organisierte Turnier.
FC Bienwald: Azem Sylejmani, Bjarne Monthero, Charlie Metzger, Elias Scheubeck, Arne Schreiber
Am Sonntag, 09. Juli hat unsere F-Jugend (letztmalig in der Zusammensetzung der bereits abgelaufenen Saison 22/23) mit zwei Mannschaften beim Römercup des SV Olympia Rheinzabern teilgenommen. Betreut wurden die Mannschaften von ihren beiden Trainern Domenico Di Micco und Ulf Bundschuh. Trotz den hochsommerlichen Temperaturen um 36 Grad am Nachmittag haben unsere Kids beim Turnier hervorragenden Fußball gezeigt. Das Turnier wurde im Fair-Play-Modus gespielt, d.h. es werden offiziell keine Ergebnisse erfasst sowie keine Platzierungen vergeben. Am Ende haben alle Kinder im Rahmen der durch den Gastgeber sehr schön initiierten Siegerehrung, bei passender muskalischer Untermalung durch „We are the Champions“, eine Trophäe in Form eine Spielerpokals und zusätzlich jede Mannschaft einen Mannschaftpokal erhalten. An dieser Stelle möchten wir uns beim Gastgeber SV Olympia Rheinzabern für das perfekt organisierte Turnier bedanken.
Für die Kinder war das Turnier von besonderer Bedeutung: Aufgrund des terminlich anstehenden Jahrgangswechsel haben sie letztmalig in dieser Formation (der bereits abgelaufenen Saison 22/23) gemeinsam gespielt. Dies bedeutet, dass zum einen die vertrauten Mitspieler teilweise in die höhere Jugend wechseln, aber insbesondere auch die vertrauten Trainer sich teilweise ändern.
An dieser Stelle gilt ein herzliches Dankeschön von allen Kindern, Eltern sowie im Namen des Vereins an unser Trainerduo Domenico Di Micco und Ulf Bundschuh, welche die Kinder in der zurückliegenden Saison im Spiel- und Trainingsbetrieb in sportlicher und menschlicher Hinsicht exzellent betreut haben. Euer vollkommen ehrenamtliches Engagement für die Kids (auf sowie neben dem Sportplatz) war enorm und ist unbezahlbar.(AM)
Am Sonntag, 02.07. ist unser F1-Team mit seinem Trainer Jan Finster, den Betreuern sowie den Eltern und Fans auf die andere Rheinseite ins Badische gereist. Die Kids (Jahrgang 2015/2016) haben beim F-Jugend-Spielfest des JFV Stutensee, wie die Turniere in dieser Altersklasse genannt werden, teilgenommen. Das Turnier fand im Rahmen des Sportfestes auf dem Sportgelände des SV Staffort statt. Unser planmäßiger Einsatz war beim Vormittagsturnier, wobei wir vier erfolgreiche und torreiche Spiele absolviert haben. Am Ende konnten die Kinder ihre wohlverdiente Siegermedaille bei einer großartigen Siegerehrung entgegennehmen. Während die anderen Mannschaften dann die Heimreise antraten, war für uns nur eine kurze Verschnaufpause angesagt, bevor wir dann nochmals beim Nachmittagsturnier bei 4 weiteren Partien gegen frische gegnerische Mannschaften antraten. Unsere Doppel-Teilnahme ergab sich aufgrund der kurzfristigen Absage einer anderen Mannschaft im Laufe der Woche. Auch bei diesem Turnier konnten unsere Kids eine ausgeglichene Bilanz erzielen. Am Ende erhielten unsere Kids dann für die Doppelturnierteilnahme einen kleinen Sieger-Pokal. In Summe 8 Spiele = 96 min, d. h. eine Gesamtspiel-Zeit wie bei den Großen, und dies innerhalb von knapp 4 Stunden, stellt eine besondere Leistung unserer Kids dar.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Gastgeber JFV Stutensee / SV Staffort für das in jeder Hinsicht perfekt organisierte Turnier bedanken.
Für den FC Bienwald Kandel spielten und schossen die Tore: Arbnor Krasniqi, Arjen Hemmer, Azem Sylejmani, Bjarne Monthero, Charlie Metzger, Elias Scheubeck, Matthias Franzkowiak, Mojeeb Rahman Nazari, Noah Ockert, Rüzgar Toklu
Am Samstag, 1.7. war Trainingsstart bei der Zweiten in Minderslachen.
Trainer Anthony Asciutto durfte 21 Feldspieler und Torhüter David Denkmann begrüßen.
Neben dem neuen Co-Trainer Fabian Wilhelm (FC Insheim) waren auch alle 5 Neuzugänge anwesend. Ein herzliches Willkommen den Rückkehrern:
Valentin Lechner (FC Insheim),
Carlos Taylor (FVP Maximilliansau) und
Lucien Scherrer (SF Dierbach), sowie
Dustin Thierjung (FC Insheim) und
Alexander Mössner (TuS Knittelsheim).
Auch die beiden A-Jugend Nachwuchstalente Kimi Engel und Noah Pahle nehmen an der Vorbereitung teil
Sechs Wochen Zeit haben die verantwortlichen Trainer sowie das Torwarttrainerduo Udo Stengl/Ralf Jarczewski, die Jungs fit für die neue Runde zu machen. Ziel ist es, ein gewichtiges Wort, um die beiden ersten Plätze mitzusprechen.
Die Vorrunde in der B-Klasse Südpfalz Ost beginnt am Sonntag, 13.8. gleich mit einem Derby zuhause gegen den SV Büchelberg II.
Am Donnerstag den 08. Juni war unsere, bereits nach den neuen Jahrgängen eingeteilte, F-Jugend zu Gast beim 1. Ottmar Fischer Cup in Hanhofen. Bei strahlendem Sonnenschein taten sich unsere Jungs zu Beginn recht schwer gegen zum Teil deutlich ältere und robust spielende Gegner. Mit jeder Minute Spielzeit fanden wir aber besser ins Turnier, sodass wir dieses mit einer fast ausgeglichenen Bilanz beenden konnten. Auch die zahlreichen Zuschauer würdigten die Leistung zum Ende mit Standing Ovation und einer Laola Welle. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei unserem perfekt organisierten Gastgeber FV Hanhofen für das tolle Turnier bedanken.
Text: Jan Finster
Die offizielle „Kick-Off-Einweihung“ der Airpitch-Arena findet am 17.06.2023 um 10 Uhr auf dem Sportplatz Minderslachen im Rahmen des Saisonabschlussfestes des Kinder- und Jugendfußballs statt, zu welchem wir alle Unterstützer/innen des Crowdfunding-Projektes sowie alle interessierten Zuschauer/innen herzlich einladen. An diesem Tag besteht für alle Interessierten die Möglichkeit vor Ort einen Einblick in den modernen Kinder- und Jugendfußball beim FC Bienwald Kandel zu erhalten. Unsere aktuell ca. 100 Kinder von den Mini-Löwen bis D-Jugend werden im Rahmen der Veranstaltung das DFB-Fußballabzeichen absolvieren.
Am 12. Mai fand von 17.30 bis 20.30 Uhr eine dezentrale Trainerschulung des Südwestdeutschen Fußballverband e.V. (SWFV) auf dem Sportplatz Minderslachen statt. Das Thema der Schulung lautete „Kleine Spielformen im Kinderfußball (Airpitch-Arena)“. 15 Kinder- und Jugendtrainer, größtenteils vom FC Bienwald Kandel, waren der Einladung gefolgt. Die Schulung wurde von Max Knauer, Referent Qualifizierung & Vereinsentwicklung des SWFV sowie Fußballtrainer bei JFV Ganerb und TSG 1849 Deidesheim, geleitet. Neben dem theoretischen Unterricht stand ein von Max Knauer geleitetes 90-minütiges Demonstrationstraining in der Airpitch-Arena auf dem Programm, welches sowohl den Schulungsteilnehmer wie auch den Zuschauern eindrücklich den enormen Mehrwert des Kindertrainings in der Airpitch-Arena aufzeigte. Enorm mehr Ballkontakte als beim gewöhnlichen Spiel mit Seitenaus, hohe Spielintensität und enormer Spaßfaktor sind einige der Vorteile des Trainings in der Airpitch-Arena. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kindern und Jugendlichen als aktuell einziger Verein in der Südpfalz das Training in dieser modernen Arena anbieten können.
Die finanzielle Realisierung der innovativen Airpitch-Arena erfolgte über ein Crowdfunding-Projekt der VR Bank Südpfalz und eine Förderung durch den Sportbund Pfalz.
Unser besonderer Dank gilt allen Unterstützer/innen (Privatpersonen sowie Firmen) des Crowdfunding-Projekts sowie der VR Bank Südpfalz und dem Sportbund Pfalz, ohne all deren Spenden die Realisierung der Airpitch-Arena nicht möglich gewesen wäre.
Die offizielle „Kick-Off-Einweihung“ der Airpitch-Arena findet am 17.06.2023 um 10 Uhr auf dem Sportplatz Minderslachen im Rahmen des Saisonabschlussfestes des Kinder- und Jugendfußballs statt, zu welchem wir alle Unterstützer/innen des Crowdfunding-Projektes sowie alle interessierten Zuschauer/innen herzlich einladen. An diesem Tag besteht für alle Interessierten die Möglichkeit vor Ort einen Einblick in den modernen Kinder- und Jugendfußball beim FC Bienwald Kandel zu erhalten. Unsere aktuell ca. 100 Kinder von den Mini-Löwen bis D-Jugend werden im Rahmen der Veranstaltung das DFB-Fußballabzeichen absolvieren.
Durch Teilnahme und Unterstützung der Aktion „Banner zeigen!“ des SÜDWESTDEUTSCHEN FUSSBALLVERBAND E.V. möchte der FC Bienwald Kandel e.V. ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Die Kampagne zielt auf eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Inklusion, Integration und Anti-Diskriminierung sowie auf ein öffentlichkeitswirksames Statement für Vielfalt und Toleranz ab. Als Sportverein leisten wir einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, wir bringen Menschen zusammen, bieten Raum für Austausch und nehmen eine Vorbildfunktion ein.
Am Dienstag, 21. März 2023, fand ein 2-stündiges Kinder-Training der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Sportplatz Minderslachen statt. Über 100 Kinder haben die Möglichkeit genutzt, bei dieser besonderen Trainingseinheit Bundesliga-Luft zu schnuppern. Neben den Kindern der F- bis D-Jugend vom FC Bienwald Kandel waren als Gäste die F-Jugend vom (sym)badischen JFV Stutensee sowie einige Kinder vom SV Erlenbach und TSV Lingenfeld am Start.
Das Training wurde geleitet von Niklas Weber, einem Trainer des Kinderperspektivteams U9-U11 der TSG 1899 Hoffenheim, welcher bei der Durchführung von Florian, einem weiteren Trainer der TSG Akademie, sowie 15 Vereinstrainern von Kandel und von den 3 Gastmannschaften unterstützt wurde. Das TSG-1899-Trainer-Duo hatte 7 Stationen vorbereitet, bei denen Übungs- und Spielformen des modernen Kinderfußballs mit hohem Spaß-Faktor umgesetzt wurden. Die Stationen, u.a. Chaosball, 1 gegen 1, Dribbling & Finten oder Mini-Fußball wurden in Kleingruppen im Rotationsprinzip durchlaufen.
Das „TSG-Traning on Tour“ wurde als kostenloses Angebot für die Kids unseres Vereins und für die Gästekinder im Rahmen des Programms „TSG-AOK Campus“ angeboten. Nach fast 2 Stunden Training erhielten alle Kinder, auf dem inzwischen durch die Flutlichtanlage hellerleuchteten Sportplatz, als Erinnerung ein kleines Präsent der TSG 1899 Hoffenheim. Die TSG 1899-Vesperdose wurde bereits am nächsten Tag mehrfach in der Schule gesichtet.
Die über 150 Zuschauer konnten sich live davon überzeugen, wieso die TSG 1899 Hoffenheim als eine der besten Jugendausbildungsvereine in Deutschland bekannt ist. Ein Elternteam des Kinderfußballs sorgte für eine leckere Verpflegung vor Ort. Nach Trainingsende fand noch ein reger Austausch aller Beteiligten im Clubhaus-Foyer statt.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der TSG 1899 Hoffenheim und dem TSG AOK Campus herzlich für die Durchführung dieser Veranstaltung bei uns in Kandel bedanken. Besonderer Dank gilt den beiden TSG-Trainern sowie allen Vereinstrainern, die die Umsetzung unmittelbar auf dem Sportplatz ermöglichten. Vielen Dank fürs Kommen an alle Gäste, Kinder, Eltern und Besucher/innen sowie an das gesamte Helferteam vom FC Bienwald Kandel. (AM)
Hier Bericht des Hoffenheimer Trainerteams:
Am Dienstag, 21. März 2023, wird ein Jugendtrainer-Team der TSG 1899 Hoffenheim ein 2-stündiges Training für die Kinder und Jugendlichen unserer F- bis D- Jugend bei uns in Kandel durchführen. Trainingsbeginn ist um 17.30 Uhr am Sportplatz Minderslachen.
Das „TSG-Traning on Tour“ ist ein kostenloses Angebot für die Kids unseres Vereins im Rahmen des Programms „TSG-AOK Campus“. Die TSG 1899 Hoffenheim ist bekannt als einer der besten Jugendausbildungsvereine in Deutschland. Man kann jetzt schon gespannt sein auf viele neue Eindrücke und eine spannende und interessante Trainingseinheit auf „Bundesliga“-Niveau…
Zuschauer/innen sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Zur Verstärkung unseres ehrenamtlichen Trainer- und Betreuerteams beim FC Bienwald Kandel e.V. suchen wir für die kommende Saison 2023/24:
Trainer (m/w/d) für eine U8/U9-Mannschaft (Spielniveau F2)
Trainer (m/w/d) für eine U12/U13-Mannschaft (Spielniveau D1/D2)
Falls du dich für Fußball begeistern kannst, gerne mit Kindern arbeitest sowie selbst Geschick und Begabung darin besitzt, Kindern etwas beizubringen und sie zu motivieren, melde dich einfach formlos, damit wir uns persönlich kennenlernen können.
Im Rahmen der Tätigkeit bist du verantwortlich für eine Kindergruppe mit ca. 15 - 20 fußballbegeisterten Kids. Ein Elternteam steht dir als Helfer/Betreuer im Trainings- und Spielbetrieb sowie bei der Organisation zur Verfügung.
Eine Trainerlizenz ist nicht erforderlich, der Erwerb des „DFB-Basis Coachs“ oder einer „Trainer C-Lizenz“ soll aber langfristig das Ziel deines Engagements bei uns im Verein sein. Die Ausbildungskosten für den Trainerlehrgang werden durch den Verein übernommen.
Aufwandsentschädigung insbesondere für Studierende, Schüler/innen (ab 15 Jahre), Rentner/innen nach Rücksprache möglich!
Einarbeitung für „Anfänger/Quereinsteiger“ über unser Patenmodel durch einen erfahrenen Trainer möglich.
Beginn im Rahmen eines Patenmodels ab sofort möglich, spätestens ab 01.07.2023 erwünscht.
Weitere Infos und Kontakt:Annette Jung, Führungskreissprecherin, 0151/12054540 (telefonisch oder WhatsApp)